Blogeinträge (Tag-sortiert)

Tag: Hedwig Bender

Hedwig Bender

Die Frauen verstehen es allerdings durchschnittlich und im allgemeinen
sehr viel besser als die Männer, sich mit Wenigem einzurichten,
sie wissen aus der Not eine Tugend zu machen, denn sie
haben zum großen Teile unter dem Druck und Zwang der Verhältnisse
frühzeitig Gelegenheit, diese Kunst zu erlernen.

(aus: »Frauenwünsche und Frauenbestrebungen [1892]«)
~ Hedwig Bender ~, auch: Helene Bender
deutsche Philosophin und Frauenrechtlerin; 1854-1928

Zitante 16.06.2020, 14.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Hedwig Bender

Zweifellos liegt es im Interesse der Gesamtheit,
daß jedermann das tue, was ihm am naturgesetzesten ist,
dasjenige, wofür er die meiste Anlage und natürliche Begabung besitzt.

(aus: »Frauenwünsche und Frauenbestrebungen«)
~ Hedwig Bender ~, auch: Helene Bender
deutsche Philosophin und Frauenrechtlerin; 1854-1928

Zitante 22.02.2019, 14.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Hedwig Bender

Unverantwortlich ist demnach das Bestreben so mancher Männer,
die Frauen aus eigennützigen Motiven so viel wie irgend möglich
im Zustande der Unwissenheit und geistigen Unmündigkeit zu erhalten.

(aus ihren Werken)
~ Hedwig Bender ~, auch: Helene Bender
deutsche Philosophin und Frauenrechtlerin; 1854-1928

Zitante 22.02.2018, 06.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Hedwig Bender

Wahre Bildung ist gründliches Verstehen;
auf den Umfang des Verstandenen kommt es dabei zunächst gar nicht an.

(zugeschrieben)
~ Hedwig Bender ~, auch: Helene Bender
deutsche Philosophin und Frauenrechtlerin; 1854-1928

Zitante 01.09.2017, 12.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Hedwig Bender

Die jungen Mädchen der höheren Stände lernen, statt zu arbeiten,
sich in mehr oder minder spielender,
mehr oder minder überflüssiger und kostspieliger Weise zu beschäftigen.

(zugeschrieben)
~ Hedwig Bender ~, auch: Helene Bender
deutsche Philosophin und Frauenrechtlerin; 1854-1928

Zitante 01.08.2017, 22.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Hedwig Bender

Denn, um sich auf die eigenen Füße stellen zu können,
dazu bedarf die Frau vor allen Dingen der geistigen Selbständigkeit
und praktischer Tüchtigkeit.

(zugeschrieben)
~ Hedwig Bender ~, auch: Helene Bender
deutsche Philosophin und Frauenrechtlerin; 1854-1928

Zitante 14.07.2016, 20.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

(Für die Suche nach Autoren
bitte die "Autorenliste" in der
oberen Navigationsleiste nutzen)
2025
<<< Juli >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
 010203040506
07080910111213
14151617181920
21222324252627
28293031   
Selbsterkenntnis gibt dem Menschen das meiste Gute, Selbsttäuschung aber das meiste Übel.

~Sokrates~
(470-399 v.Chr.)


Ein Abospruch von
www.zitante.de
Letzte Kommentare
Marianne:
Diese Erkenktnis gab es bereits im 19. Jahrhu
...mehr
Zitante Christa:
Der vollständige Absatz, aus dem das Zit
...mehr
Zitante Christa:
Das war auch immer mein Motto: Erziehung zu H
...mehr
Anne:
Das ist auch heute noch so und nicht anders,
...mehr
quersatzein:
Diese Aussage ist so aktuell wie damals und m
...mehr
Helga:
Oh ja, ich liebe die Gedichte und Sprüch
...mehr
Marianne:
Dieses Leuchten von Mohn und Kornblumen vermi
...mehr
quersatzein:
Wie schön!Die leuchtenden Sommerfarben (
...mehr
Anne:
Ein Spruch, der mir gefällt - ebenso wie
...mehr
Marianne:
Ein guter Tipp vom Phil Bosmans.Das ausgesuch
...mehr
Achtung!
Diese Seite unterliegt dem Urheberrecht.
Es ist deshalb nicht erlaubt,
ohne meine Zustimmung
Beiträge zu kopieren und
anderweitig zu veröffentlichen.
Kontakt: siehe Impressum